Lehrberufe
Fleischverarbeitung
Dauer
3 Jahre
Informationen
Fleischverarbeiter/Fleischverarbeiterinnen zerlegen das Schlachtvieh (die Schlachtung wird meist in spezialisierten Schlachthöfen durchgeführt) und richten das Fleisch verkaufsgerecht her oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Sie häuten und entbluten die Tierkörper, entfernen die Innereien und zerlegen das Schlachttier fachgerecht.
In Kleinbetrieben verrichten Fleischverarbeiter/Fleischverarbeiterinnen diese Arbeiten händisch, während sie in größeren Industriebetrieben elektrische Geräte (Sägen) verwenden. Bei der Fleisch- und Wurstwarenerzeugung zerkleinern, kochen, brühen oder räuchern sie das Fleisch und geben je nach Rezept weiter Zutaten, Würzmittel und Konservierungsstoffe hinzu.
Sie arbeiten in Betrieben des Fleischergewerbes oder der fleischverarbeitenden Industrie im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen wie z.B. Lagerarbeiter/Lagerarbeiterinnen und haben Kontakt zu Tierärzinnen/Tierärzten und Fleischuntersucherinnen/Fleischuntersucher (Trichinenschauerinnen/Trichinenschauern).
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.