Lehrberufe
Holztechnik (Modullehrberuf)
Dauer
3, 3,5 bzw. 4 Jahre
Informationen
Holztechniker/Holztechnikerinnen verarbeiten Rundholz (gefällte und vorgeschnittene Baumstämme) zu Schnittholz (z. B. Bretter, Leisten, Latten, Platten, Profile) und Holzprodukten. Sie behandeln die Schnitthölzer durch Hobeln, Falzen, Glätten, Schleifen und Imprägnieren weiter und sorgen für die fachgerechte Lagerung und Trocknung der Rohhölzer und Erzeugnisse. Sie stellen fertige Bauteile (Fenster, Türen, Möbelteile etc.) und Werkstoffe (Spanplatten etc.) her, bedienen und überwachen die Fördereanlagen und Produktionsmaschinen und führen Qualitätskontrollen durch.
Holztechniker/Holztechnikerinnen steuern, überwachen und warten in Produktions- und Lagerhallen teil- und vollautomatisierte Maschinen, arbeiten aber auch in Konstruktions- und Planungsbüros von Sägewerken und Betrieben der Holzbe- und -verarbeitung. Sie arbeiten im Team mit Berufskollegen und Berufskolleginnen sowie anderen Fach- und Hilfskräften.
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.