Lehrberufe

Maler und Beschichtungstechniker/Malerin und Beschichtungstechnikerin (Schwerpunktlehrberuf)

Dauer

3 Jahre

Informationen

Maler und Beschichtungstechniker/Malerin und Beschichtungstechnikerin - Schwerpunkt Dekormaltechnik

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen im Schwerpunkt Dekormaltechnik sind Spezialisten/Spezialistinnen für die künstlerische Gestaltung von Dekormalereien, Bühnenbildern, Mauerwerksflächen usw., sie stellen aber auch technische Zeichnungen und andere räumliche Darstellungen her. Sie zeichnen, malen und gestalten Ornamente aus verschiedenen Kulturkreisen und Stilrichtungen, fertigen sowohl lineare als auch plastische (räumliche) Zeichnungen z. B. von Gebäuden, Landschaften oder Phantasiegebilden an und bringen Imitationen (Marmor-, Textil-, Metall-, Riss- oder Bruchimitationen usw.) auf verschiedene Untergründe auf.

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen verwenden Farben, Polituren, Lasuren, Malereiwerkzeuge (wie z. B. Spritzaggregate, Pinsel und Spachteln). Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen in Werkstätten, auf Bühnen oder bei Kundinnen und Kunden vor Ort in Innenräumen und an Außenflächen. Meist sind sie in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben oder direkt bei Theater- und Musiktheaterbühnen beschäftigt.

Maler und Beschichtungstechniker/Malerin und Beschichtungstechnikerin - Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen im Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie besichtigen die Baustelle (Wohnungen, Büros, Außenfassaden von Gebäuden usw.), beraten die Kundinnen und Kunden und berechnen den Materialbedarf. Nachdem sie die Baustelle eingerichtet und eventuell nötige Gerüste und Arbeitsbühnen aufgebaut haben, malen sie die Objekte aus und bringen Zier-, Dekor- und Schmuckelemente an.

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen verwenden Farben, Polituren, Lasuren, Malereiwerkzeuge (wie z. B. Spritzaggregate, Rollen, Pinsel und Spachteln), chemische Lösungsmittel usw. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen in Werkstätten, vor allem aber bei Kundinnen und Kunden vor Ort in Innenräumen und an Außenflächen. Meist sind sie in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben beschäftigt.

Maler und Beschichtungstechniker/Malerin und Beschichtungstechnikerin - Schwerpunkt Historische Maltechnik

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen im Schwerpunkt Historische Maltechnik sind Spezialisten/Spezialistinnen für Restaurierung und Wiederherstellung von Malereien, Verzierungen und Schriften in und an historischen Gebäuden und Denkmälern. Sie besichtigen die Baustelle (Innenräume und Außenfassaden von historischen Gebäuden, aber auch Denkmäler), besprechen mit Denkmalpfleger/Denkmalpflegerinnen und Restauratoren/Restauratorinnen die erforderlichen Arbeitsschritte und wählen die geeigneten Arbeitstechniken und Materialien aus. Mit z. B. Pinsel-, Spritz- und Spachteltechniken stellen sie historische Beschichtungen her oder rekonstruieren diese. Sie führen Fresco- und Seccomalereien durch, erzeugen Imitationen, Illusionsmalereien und bringen Schriftformen an.

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen verwenden spezielle Farben (z. B. Kalk-, Kasein- und Emulsionsfarben), Überzugsmittel, Malereiwerkzeuge (wie z. B. Spritzaggregate, Rollen, Pinsel und Spachteln), Bindemittel usw. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen in Werkstätten, vor allem aber im Team mit Restauratoren und Restauratorinnen in Innenräumen und an Außenflächen vor Ort bei ihren Auftraggeberinnen und Auftraggebern sowie zu Ämtern und Behörden (z. B. Bundesdenkmalamt). Meist sind sie in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben beschäftigt.

Maler und Beschichtungstechniker/Malerin und Beschichtungstechnikerin - Schwerpunkt Korrosionsschutz

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen im Schwerpunkt Korrosionsschutz sind die Spezialisten/Spezialistinnen für den Schutz von Freiflächen auf Metall, Beton und anderen Materialien gegen Veränderung durch äußere Einflüsse (Verwitterung, Rost usw.). Sie stellen Korrosionsschäden an Bauwerken und Metallkonstruktionen fest und wählen die geeigneten Schutzverfahren aus. Nachdem sie die Baustelle eingerichtet und eventuell nötige Gerüste und Arbeitsbühnen aufgebaut haben, führen sie die erforderlichen Korrosionsschutzverfahren und Instandsetzungen durch.

Maler und Beschichtungstechniker/Malerinnen und Beschichtungstechnikerinnen verwenden Farben, Polituren und Lasuren, Malereiwerkzeuge und verschiedene Gerüste, Dichtungsbahnen, Imprägnierungen und Versiegelungen, Brandschutzbeschichtungen usw. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen in Werkstätten, vor allem aber bei Kundinnen und Kunden vor Ort an Außenflächen und in Innenräumen. Meist sind sie in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben beschäftigt.


Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.