Lehrberufe

Maler- und Beschichtungstechnik

Dauer

3 Jahre

Informationen

Maler- und Beschichtungstechnikerinnen/Maler- und Beschichtungstechniker schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie besichtigen die Baustelle (Wohnungen, Büros, Außenfassaden von Gebäuden usw.), beraten die Kundinnen und Kunden und berechnen den Materialbedarf. Nachdem sie die Baustelle eingerichtet und eventuell nötige Gerüste und Arbeitsbühnen aufgebaut haben, reinigen sie den Untergrund, bereiten ihn vor, malen die Objekte aus und bringen Zier-, Dektor- und Schmuckelemente an.

Maler- und Beschichtungstechnikerinnen/Maler- und Beschichtungstechniker verwenden Farben, Polituren, Lasuren, Malereiwerkzeuge (z. B. Spritz- und Srühaggregate, Rollen, Pinsel und Spachteln), chemische Lösungsmittel usw. SSie restaurieren historische Wandmalereien, stellen dekorative Bemalungen von Hauswänden her und schützen Oberflächen vor Verwitterung.

Maler- und Beschichtungstechnikerinnen/Maler- und Beschichtungstechniker arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen in Werkstätten, vor allem aber bei Kundinnen und Kunden vor Ort in Innenräumen und an Außenflächen. Meist sind sie in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben beschäftigt.


Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.