Lehrberufe
Veranstaltungstechnik
Dauer
3,5 Jahre
Informationen
Veranstaltungstechniker/Veranstaltungstechnikerinnen sind für die technischen Aufbauten und Anlagen zuständig, die bei Veranstaltungen aller Art benötigt werden (Theateraufführungen, Konzerte, Fest- und Sportveranstaltungen, aber auch Messen, Tagungen und andere größere Events usw.). Sie bauen die technischen Anlagen und Aufbauten auf Bühnen auf, installieren/montieren die Ton-, Licht- und Multimediaanlagen, führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an den veranstaltungstechnischen Anlagen durch und sorgen während der Veranstaltungen für den reibungslosen Ablauf.
Bei ihrer Arbeit haben Veranstaltungstechniker/Veranstaltungstechnikerinnen engen Kontakt mit dem gesamten Team, das für die jeweilige Produktion zuständig ist, sowohl mit Techniker/Technikerinnen und Handwerker/Handwerkerinnen wie auch mit Künstler/Künstlerinnen und anderen Kreativen (z. B. Regisseur/Ressigeurin, Kameraleute, Bühnenbildner/Bühnenbildnerinnen, Tontechniker/Tontechnikerinnen, Darsteller/Darstellerinnen, Musiker/Musikerinnen).
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.