Lehrberufe
Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft (Schwerpunktlehrberuf)
Dauer
3 Jahre
Informationen
Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Backmittelherstellung
Verfahrenstechniker/Verfahrenstechnikerinnen für die Getreidewirtschaft - Backmittelherstellung wirken bei der Planung, Steuerung und Überwachung der Anlagen und Maschinen bei der Backmittelherstellung mit - die Produktion von Backmitteln verläuft größtenteils vollautomatisiert. Produktionsvorgänge sind z. B. Vermahlen, thermisches Behandeln, Absieben und Mischen. Backmittelhersteller/Backmittelherstellerinnen übernehmen und lagern auch die Rohstoffe und Endprodukte (z. B. Getreideerzeugnisse, Zuckerstoffe, Milcherzeugnisse). Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Berufskolleginnen/Berufskollegen und mit Maschinen- und Produktionstechniker/Maschinen- und Produktionstechnikerinnen und sie haben Kontakte zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Laborabteilung sowie zu Kundinnen/Kunden und Lieferantinnen/Lieferanten.
Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Futtermittelherstellung
Verfahrenstechniker/Verfahrenstechnikerinnen für die Getreidewirtschaft - Futtermittelhersteller/Futtermittelherstellerinnen produzieren aus Rohstoffen pflanzlicher und mineralischer Herkunft Futter für Nutz-, Heim- und Zootiere und Wild. Sie prüfen und lagern die Rohstoffe, die Produktion selbst verläuft großteils vollautomatisiert. Hierbei steuern und kontrollieren sie die Anlagen und Maschinen. Produktionsvorgänge sind z. B. Vermahlen, Vermischen, Reinigen, Verwiegen, Pelletieren und Absieben. Futtermittelhersteller/Futtermittelherstellerinnen arbeiten mit ihren Berufskolleginnen/Berufskollegen und mit Maschinen- und Produktionstechniker/Maschinen- und Produktionstechnikerinnen zusammen. Sie haben außerdem Kontakte zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Laborabteilung sowie zu Kundinnen/Kunden und Lieferantinnen/Lieferanten.
Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Getreidemüller
Verfahrenstechniker/Verfahrenstechnikerinnen für die Getreidewirtschaft - Getreidemüller/Getreidemüllerinnen produzieren vor allem Mehl aus Weizen, Roggen, aber auch anderen Getreidesorten. Grieß, Grütze, Flocken und Gewürzpulver kommen ebenso aus Mühlen. Getreidemüller/Getreidemüllerinnen übernehmen die Rohstoffe, prüfen und lagern sie. Die Produktion selbst verläuft großteils vollautomatisiert. Hierbei steuern und kontrollieren sie die Anlagen und Maschinen. Produktionsvorgänge sind z. B. Vermahlen, Vermischen, Reinigen und Verwiegen. Getreidemüller/Getreidemüllerinnen arbeiten gemeinsam mit ihren Berufskolleginnen/Berufskollegen und mit Maschinen- und Produktionstechniker/Maschinen- und Produktionstechnikerinnen. Sie haben außerdem Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Laborabteilung sowie zu Kundinnen/Kunden und Lieferantinnen/Lieferanten.
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.